...ja genau, die Teile werden erneuert, dazu gleich Teile der Kupplung wenn sie schon mal zerlegt ist.
Posts by volker keß
-
-
Anlasser Freilauf ist ausgebaut. Abgebrochene Metallteile gefunden.
Leider klappt es nicht immer mit mehrmaligem Ölwechsel.
-
Vielen Dank für die Polemik.
Hab keine Lust mehr auf solche Konversationen. Wünsche euch allen eine gute Zeit!
-
... das hilft mir leider auch nicht weiter. Hättest du mir lieber mal vor einem halben Jahr geschrieben, dass ich kein Öl für Nasskupplungen nehmen darf.
-
Abzüglich der 5 vor meinem ersten errechne ich die 108.
Dann fang mal an zu pumpen.
-
Danke Walter für den Tipp, den Anlasser hab ich als aller erstes gewechselt, als noch nicht klar war, dass der Freilauf verklebt ist. Mir ist schon klar, dass der Motor zerlegt werden muss und der Rentner hat jahrelang in einer BMW Motorradwerkstatt gearbeitet und hat hoffentlich mehr Erfahrung als wir beide.
-
Ende Gelände!
Meine K 75 kommt jetzt in die Werkstatt.
Nach einem Ölwechsel mit teurem Öl, für Nasskupplungen geeignet, hat es mir den Anlasser Freilauf verklebt. Anlasser wurde ausgetauscht, daran lag es nicht. Motorrad angeschoben, warm gefahren, Ölwechsel mit billigem Baumarkt Öl. Natürlich Filterwechsel. Juhu, Anlasserfreilauf krachte zwar noch aber sie sprang tatsächlich wieder an.
Aber leider nur so lange der Motor warm war. Mittlerweile lässt sie sich auch nicht mehr anschieben, mehrmals probiert, ausser Fehlzündungen passiert nix. Hab mich schon gefreut und alles für einen weiteren Ölwechsel besorgt. Jetzt hab ich die Faxen dick und keine Lust mehr. Wenn ich Glück habe, kann ich das Motorrad nächste Woche zu einem BMW Mechaniker Rentner bringen. Zum Wegschmeißen ist sie mir zu schade.
-
Ja das wußte ich leider nicht.
Habe noch vor dem Ölwechsel hier im Forum gefragt welches Öl ich nehmen soll. Da gab es 2 Lager. Die einen empfahlen Synthetisches oder teilsynthetisches, die anderen mineralisches Öl. Leider hat Niemand vom Öl für Nasskupplungen gewarnt.
Jetzt weiß ich es besser, musste halt Lehrgeld zahlen.
-
Hallo und ein gutes neues Jahr an alle Tippgeber, die mir bisher geholfen haben.
Zur Erinnerung: Nach einem Ölwechsel ist meine K75 Baujahr 93 ist immer schlechter angesprungen, dann überhaupt nicht mehr. Der Anlasser drehte durch.
Anlasser getauscht, nix gebracht.
Teures Liqui Molly Öl (geeignet für Nasskupplungen ) raus, billiges 15 w 40 Öl rein. 50 km warm gefahren.
Unglaublich: Das Motorrad springt wieder an. Das Anlassergetriebe macht zwar noch komische Geräusche aber springt dann an und das Motorrad läuft einwandfrei.
Beste Grüße
Volker Keß
Unterfranken
-
Nochmal besten Dank für die unkomplizierte Hilfe. Wäre natürlich super gewesen wenn es nur am Anlasser liegen würde. Der ist ja wirklich ruck zuck ausgetauscht.
Werde sie mal warm fahren. Muss halt die Angora Unterwäsche anziehen.
-
Er dreht ohne Last frei, alleine.
Das mit dem richtig warm fahren werde ich ausprobieren bevor ich den Freilauf ausbauen.
Danke für den Tipp 👍
-
Hallo an alle Tippgeber,
habe mittlerweile einen anderen Anlasser eingebaut, Motoröl gewechselt, vorher mit engine flush durchgespült. Rückwärtsschieben im 2. und 5. Gang. Überbrücken mit der Autobatterie. Hat leider alles nichts gebracht. Sie springt nur an wenn ich sie anschiebe. Dann läuft sie tadellos. Werde wohl einen neuen Freilauf brauchen.
Grüße Volker
-
Hallo Heiko,
ich mache mal eine Tonaufnahme vom Anlasser und schicke sie dir.
Habe die neuen Kohlen über Internet bei Motorrad Bayer gekauft. Die hatten noch den Tipp, dass die Wicklung einen Defekt hat und der Anlasser zwar ausgebaut dreht, jedoch eingebaut nicht die nötige Kraft aufbringt. Ich überlege gerade ob ich über ebay einen gebrauchten Anlasser kaufe und ausprobiere.
Grüße Volker
-
Hab ich auch schon darüber nachgedacht. Danke für den Tipp 👍
-
Entschuldigung, hast sicher recht.
Ist nicht einfach mit der Ferndiagnose, trotzdem nochmal besten Dank an alle Tippgeber und eine schöne Weihnachtszeit!
-
Was meinst du denn damit, ist es ein logisches Argument, dass mir hier einige Leute ständig einreden wollen, dass ich den markierten Anlasser falsch zusammen gebaut habe oder willst du nur ein bisschen provozieren weil es dir Spaß macht,?
-
-
Ich habe, wie schon geschrieben, einen neuen Kohlenbürstensatz rein gemacht und natürlich die Teile des Gehäuses mit einem Edding markiert. Die Kohlen waren nicht besonders abgenutzt.
Es gibt keine Anzeichen einer kaputten ZK Dichtung.
Rückwärtsschieben im 2. Gang hat nichts gebracht. Nach dem anschieben läuft sie einwandfrei.
Werde sie diese Woche in die Werkstatt bringen.
Besten Dank für eure Hilfe!
-
Der Anlasser hat 30 Jahre funktioniert. Er dreht nicht in die falsche Richtung. Das ist ausgeschlossen.
-
Hallo Micha,
der Anlasser dreht so wie du es beschrieben hast.
Das Zahnrad in das der Anlasser greift dreht sich leicht in eine Richtung. In Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn. Umgekehrt blockiert er.
Ich habe im Juli einen Ölwechsel mit Liqi Molli 20 W 50 mineralisch gemacht. Die K 75 ist auch schon vor dem Ölwechsel schlecht angesprungen.
Grüße Volker