Hat ein ABS 2 verbaut.
Posts by Flagg
-
-
Klingt nach einem Plan!
-
Datum??
-
Das mannol geht auch - nutze ich seit Jahren - auch in der 12er LT.
-
Eben da abrutschen oder verkanten der Kraftnuss gilt es zu verhindern. Ich mache es an dieser Stelle ähnlich.
Wichtig ist es auch, eine gut passende, hochwertige Nuss zu verwenden.
Nüsse mit chinesischer „Wurfpassung“ sind fehl am Platze und man riskiert die Schwinge oder beim abrutschen seine Fingerknöchel. Beides schmerzhaft.
-
Naja. Ich messe ausgebaute Tassenstößel eigentlich auch immer mit der dig. Mikrometerschraube nach. Ebenso neue / gebrauchte vor Einbau.
Vor Jahren zeigte mir der FrankGL mal eine, die - wenn ich richtig erinnere - um 7/10 danebenlag.
Vertrauen ist gut, Kontrolle schadet aber nicht.
Ist bei 16 * 2 Stösseln ein zeitlicher Mehraufwand von sagenhaften 15 Minuten.
-
Ich hatte in grauer Vorzeit mal so eine Sammelbox gehabt und auch mal im Forum rundlaufen lassen. Abgesehen davon dass ich die dann länger als ein Jahr nicht mehr zu Gesicht bekam war auch hinterher nichts brauchbares mehr drin.
-> siehe auch Beitrag / Erfahrung hoechst.
Von daher geht meine Box nicht mehr rum.
-
Hallo aus Lemgo,
Die Idee finde ich genial. Düsentest und Reinigung in einem Arbeitsgang. Da die E-Düse angetaktet wird ist das Ventil ratzfatz
sauber, besser geht es nicht.
Ein Kollege von mir hat ein Ultraschallbad und da die E-Düsen seines E34 einer Reinigung bedürfen werden wir das die Tage testen.
Danke für den Tipp,
Gruß aus Lemgo, ThomasBin auf das Ergebnis sehr gespannt. Quasi beim reinigen die Veränderung des Sprays sehen können wäre das Nonplusultra…
-
Beim Umbau auf dem 12er Motor muss auch über die geänderte Kurbelgehäuseentlüftung nachgedacht werden…
-
Ich finde den Beitrag hochgradig spannend!!
Nun statt des Glases das ganze noch in ein Ultraschallbecken gepackt und man könnte zwei Fliegen mit einer Klappe respektive einem Versuchsaufbau „erschlagen“…
-
Ist zwar eine Menge Arbeit. Aber kein Hexenwerk - zumindest wenn man mit Ruhe und bedacht ( und gutem Werkzeug) ans Werk geht.
Diese OP habe ich schon mehrfach hinter mich gebracht.
-
Das sollte man dann doch schon voraussetzen...
-
Gerne.
Dir ist aber klar, dass bei Umrüstung RS auf LT-Räder der RS-Hauptständer zu kurz sein wird, weshalb die LTs ja die Distanzscheiben zwischen Getriebe und Ständerplatte haben?
Ich hab diese beim umgekehrten Weg bei der LT dann weggelassen weil das aufbocken sonst schwer wird.
Die Distanzscheiben sind ein guter Hinweis!!!
Wenn ich mich nicht schwer in der Erinnerung vertue sollten die so um die 3mm haben.
Zufällig liegen bei mir noch -4 EA- in 5mm Stärke für M8 (in Edelstahl) herum...Mumpitz: Sind ja M10er... -
Nachtrag: Dank Ulis Bereitschaft mit dem GS 911 vorbeizukommen (Danke nochmals dafür!!!!) konnten wir zweifelsfrei feststellen: GS 911 in der nicht Profi-Ausführung kann es nicht...
Dafür ist nun das Drosselklappenpoti der 850RT perfekt eingestellt...
-
Da habe ich mir für meine K50 den originalen Nachrüstsatz der Nebelscheinwerfer gegönnt.
Nun muss das ganze Geraffel noch freigeschaltet werden.
Kann das ausschließlich der freundliche Vertragshändler oder gibt es mittlerweile auch Tools wie z.B. das GS9111 oder ähnliche Geräte die das auch können??
-
Da habe ich aber mit der Frage was angestellt…
Fast wie bei Reifen oder Öl.
Oder waren es ölige Reifen?
-
Supi - Danke - die langen Schrauben habe ich sogar da, die kurzen sind im dem Paket von 400 verschieden langen M8-er Schrauben mit dabei.
-
Bei der Überholung eines 850er ex-Behörden-Boxers fallen mir vorne die Bremssattelschhrauben (also die, die den Bremssattel zusammenhhalten unangenehm auf.
Je länger ich da drauf schaue, desto eher brennt es mir Löcher in die Netzhaut.
Im Klartext: die müssen neu...8.8er?? / 10.9?? ich weiss es nicht mehr, ebensowenig weiss ich die Maße der Schrauben... Hat die jemand parat??
Und gibt es da mittlerweile eine Bezugsquelle??? -
Leider kann ich zum akuten Problem nichts Schlaues beitragen. Sorry!
Aber ich möchte dennoch meine Verwunderung kundtun, dass noch keine „Äußerung“ bezüglich des modernen G‘lump-Mopped gegenüber den ach so hochgelobten Alteisen gekommen ist. 😉
-
Klar. Oder ein Fahrrad.
Nein, wäre keine Alternative - weil ich keine 13er S wollte. Sondern eine GS.