Der Gummibalg stammt vom Nivomat-Federbein
Posts by derbonner
-
-
Kann ich liefern, sogar mit der Nut in der verzahnten Welle
-
Der hier diskutierte Ring hat auf dem Bild keine Nummer. Klick mal einen der beiden Links hier unten an und lies‘, was in der Liste unterhalb der Position 2 steht:
Ist gar nicht so einfach, das zu verstehen
-
Das findet sich in RealOEM z.B hier für die Sportgabel, oder hier für die normale Gabel. Muss man halt immer den ganzen Text lesen, und wenn da steht, dass man den Dichtring nur zusammen mit der Distanzscheibe verbauen soll, dann steht es halt so da…
Ich kann auch nix dafür, das manche nicht den vollständigen Text im ETK lesen wollen/können
-
Ich würd den Ring "rausschmeißen"!
Warum?
z.B. ist in meiner 2V-LT dieser nicht verbaut und habe ich auch noch in keiner anderen gesehen!
Und da "er" im RealOem (egal was für Bj. und Typ angibt) nicht geführt wird,
ist er meiner Meinung nach mehr als flüssig, Überflüssig!
-
...und dafür berührt jetzt der Ring die Dichtlippe (?)...
Der Ring liegt auf dem Tauchrohr auf und kann durch die Manschette das Standrohr gar nicht berühren.
-
Der Ring wurde im laufe der Zeit nachgerüstet, damit etwas mehr Freiraum zwischen Dichtring und Staubkappe entsteht.
-
Wir werden sehen, wenn das Teil hier auf dem Tisch liegt.
-
Danke für die Anleitung
-
Der besagte Wellendichtring ist im Laufe der Jahre durch den in #10 erwähnten ersetzt worden, früher war das mal ein normaler Wellendichtring. Ebenso ist der Wellendichtring am Hallgeber auch auf PTFE geändert worden.
-
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Der originale Wellendichtring ist ein PTFE Dichtring
The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. -
original Ersatzteile kann ich Dir auch anbieten
-
Vielleicht ein Input von mir, der seine Öl-Wasserpumpe vor JAHREN selbst revidiert hat:
- Verwenden der dokumentierten Anleitung mit Originalteilen
- Leider im ersten Versuch nicht eigezogen, sondern ... lassen wir das. Ergebnis: Undicht - Eigene Schuld, da ich da damals das Funktionsprinzip der Dichtung nicht verinnerlicht hatte.
- Lehrgeld bezahlt und nochmal eine Originaldichtung besorgt, Welle leicht abgezogen, NUN streng nach Anleitung revidiert mit Hilfe eines Kumpels, der über entsprechendes Werkzeug und Einzugsvorrichtung verfügte, die Vorspannung beachtet und hält bis heute dicht.
Die Diskussion über alternative Dichtungen und deren Maße und eine daraus abzuleitende, unterschiedliche Vorspannung ist aus meiner Sicht akademischer Natur. Vielleicht hatte ich damals nur Glück und durch Zufall eine richtige Dichtung bei Tills bekommen. Nachgemessen habe ich tatsächlich nie.
Tills.de verkauft auch nur die original BMW-Gleitringdichtung. Gleitringdichtung kostet im Einkauf 19,42 € inklusive
-
13 54 1 461 136, Halter, 16,76 € plus MwSt
-
Simrax Gleitringdichtung war der Vorläufer von der Kaco Gleitringdichtung, die Simrax wird daher nicht mehr verbaut.
-
Hallo Thomas,
alles auf Lager. Alles weitere Konverdsation
-
Ich sollte noch einen kompletten Satz auf Lager haben, schaue nachher mal in meinem Fundus nach.
Alternativ gibt es noch diese Möglichkeit, damit bleibt der Seitenständer ausgeklappt, siehe Teil Nr.: 12
The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. -
Ich muss Dich enttäuschen, es sind genau 2 mm
-
-