Das Statement ist, dass man nicht wuchten braucht, da selbst bei 300 auf der Renne keine unwucht von ihre zu bemerken waren.
Was sie aber utner anderen auf die Fähigkeiten des Herstellers zurückführt.
Steht aber auch alles da oben
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountDas Statement ist, dass man nicht wuchten braucht, da selbst bei 300 auf der Renne keine unwucht von ihre zu bemerken waren.
Was sie aber utner anderen auf die Fähigkeiten des Herstellers zurückführt.
Steht aber auch alles da oben
Dann nimmste für den Weg heim die Nebler...
Aber hast schon Recht.... ich lass das Motorrad nachher vorm Büro stehen... der Antrieb hat keine Redundanz....
Das sind Überlegungen....
Stellste die beim Autokauf auch an?! Kein adaptives Xenon oder Matrix LED weil du die beim Ausfall nachts an der Tanke nicht selbst austauschen kannst?!
Daniel du hast doch grade den Blauen in Spanien
Der fährt doch sogar wieder bis zu dir da hoch
Zu Salvador schicken, der Blaue nimmts mit (sofern die Zeit noch passt)
Uiuiuiuih, Daniel Daniel.
Lieselchen hat doch keine Probleme…außer bei um die 3grad….
Und schon gehts los
Kerzen ist ja hier mittlerweile fast wie Öl.
Hauptsache mit Chips und Bier.
Ich hab für meine R immer die Kerzen beim Till geordert und bin im wahrsten Sinne immer gut damit gefahren.
Iridium Brauchs meiner Meinung nach nicht.
Das liegt aber an seinem buschigen Schw**z, nicht an der Intelligenz
Mir gings jetzt mehr ums anpassen an den jeweiligen Fahrer. Aufpolstern, breite, härte etc. Das bedarf ja EIGENTLICH einer Probe.
Aber wenn du das für dich schon mal getestet hast
Wie habt ihr die Anpassung gemacht?
Höhe (wegen Kniewinkel, Schrittbogen), Material (Probesitzen hinsichtlich härte, Schaumstoff, Federkern etc)? Warst du vor Ort?
Und für welches 2Rad ist die? Läuft denn die Heizung mitm Tuff (ists eine originale Heizung die übernommen wurde) oder oder
In der IT würde man von Fehler 30 sprechen
Layer 8 Problem
ich hab heute mal in meinen navi VI geschaut weil die karte nicht wollte.
Tja hätte ich mal gleich in fat32 formattieren sollen und nicht hoffen, dass exfat geht.
jedenfalls frisst er jetzt die 64 gb.
ich weis nicht mit welchem anderen "normalen" garmin der identisch ist, aber auf jeden fall gehen da große karten rein. ordentlich fat32 formatiert. sandisc class a.
Danke.
In Essen scheinen Lambdasonden aber andere Sachen/mehr Sachen zu können
Marcel_R1150RT du fährst mit Lambdasonde, also was schreibst du da?
Das was sich mit r1150 auf 2000m feststellen ließ.
Sonst nix.
Es kann natürlich auch ein Zufall gewesen sein, dass das nirgends sonst aufgetreten ist, wie nur da auf dem Berg. Aber daran hab ich meine Zweifel....
Meine 1150 hatte auch auf 2000m höhe etwas Probleme beim starten. wenn sie an war, ging die leerlaufdrehzahl ziemlich in knie, knapp vorm ausgehen.
Die war aber auch bei mir zu Hause (ugf 160m über 0) schon knapp eingestellt
schraub sie ab und schau nach der teilenummer.
dürfte doch irgendwo zu finden sein
ich hab mir die hier für meine 1600er gegönnt.
bauhöhe war zu niedrig, aber wofür hat man einen 3d drucker?!
Fix vermessen, in fusion gezeichnet und im Keller gedruckt knappe 3 stunden später passte alles super
VERMUTLICH gefunden.
Gesichert weis das noch niemand...
Es doch zumindest einen Versuch wert.
Im schlechtesten Fall haste eine sd Karte für die Schublade.
Also außer 4bit Farbenchaos kann ich da nix erkennen….