Beiträge von Marcel_R1150RT

    Also wenn die spannungswandlung im Mount passiert und das demontiert wird so dass nur noch ein Kabel mit Stecker und hoffentlich einer Sicherung montiert bleibt, nuckelt da gar nix.


    Bei meinem TomTom gehen 12v ins Mount rein und 5 kommen raus. Stecke ich das mount ab sind das nur noch Kabel und keine wandler.


    Für den Stecker gehts doch nur im Spritzschutz und wahrscheinlich um eventuellen dreck oder? Wirklich Wasserdicht brauchs ja nicht zu sein. Und dauerhaft auch nicht.


    Zieh doch dem Stecker immer ein Häubchen auf. Irgendeine kleine Plastiktüte die du mit einen Gummi unterhalb vom Stecker verschließt. Das ganze dann vorne bischen versteckt und wenn’s navi ran kommt wieder auspacken


    Alternativ, Mount montiert lassen

    Also am end:


    Keine Gewichte in den Reifen...egal ob auf die Felge oder den Reifen(jaja das wird erst recht schwer)


    Sondern Gewichte nur dahin wo man auch bei montiertem reifen langen kann. Und das wäre auf der Felge mit Richtung des Klebers der Gewichte aus der Felge Mitte weg zeigend. So das die Kräfte das Gewicht beim fahren an die Felge Pressen. Und beim Stand der Kleber maximal das Gewicht selbst halten muss.


    Können wir uns darauf einigen?


    Da ist dann tatsächlich innen und außen von der Felge egal.


    Und wers genau wissen will, kann mal die aufs Gewicht wirkenden Kräfte ausrechnen. Dann die klebefläche des Gewichts berechnen, die klebkraft des Klebers und dann schauen ab wann die Kräfte aufm Gewicht die klebekraft übersteigen.
    Und sich dann Gedanken machen ob er so langsam fahren möchte.

    Es SIND ja beide zugelassen.


    Sonst dürftest du keine 2017er m+s mehr fahren.


    Und die DARFST du noch fahren.


    Eine Montage nach inkraft treten ist also noch möglich...


    Da ist doch deine Übergangszeit.


    Und irgendwann müssten dann auch die 2017er m+s reifen ersetzt werden weil sie runter sind. Hier seh ich keine konjunkturellen Vorteile.


    und mal ganz ehrliche m+s (allwetterreifen) sind schei*e. Ich hab welche beim kauf meines Pkws mitbekommen. und sie letztes Jahr auch über den winter gefahren um sie runter zufahren und weil wir nicht im Ski Urlaub waren.


    Die waren selbst hier bei mir in Mittelhessen mit 2cm Schnee vollkommen überfordert. Schneeketten wären dabei aber auch vollkommen Fehl am Platz gewesen.
    Für Pkw tendiere ich immer zu Sommerreifen und Winterreifen.

    Und ich glaube da unterscheidet sich jetzt der Winterreifen vom Winterreifen ;)


    Vorher Winterreifen auch mit M+S Symbol jetzt gem. §36 Abs 4 nr1 und 2 nur noch wenn besonders für schnee ausgelegt UND Schneeflocke drauf.
    wenn schneeflocke drauf darfste mit sticker geringeren index fahren



    dh wenn nur m+s drauf steht aber keine flocke drauf, darfste den reifen ned fahren wenner bj 2018 oder jünger ist.


    also jünger als 01.01.2018 dann darfste so oder so nur Winterreifen mit flocke fahren (weils sonst gem 36 IV nr1+2 kein winterreifen ist), dann aber auch mit sticker und langsamerem index)


    älter als 01.01.2018 wie bereits bekannt

    Wie siehts denn auf der Rückseite auf?


    Ich würde jetzt dazu tendieren den stift von der Rückseite zu "kontern"
    Schraube durch, den Pin auf die Schraube und am Ende noch mal verlötet damits auch tatsächlich leitet.


    Nicht das die Heftstelle (so wirklich löten isses ja nicht) nach kurzer zeit wieder abvibriert ist

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/foto03.01.18214427ktstv.jpg]


    Könnt ihr mir kurz erklären was passiert wenn ich meinen schlüssel auf "on" drehe?!


    Die linken drei Kontakte werden verbunden, dh rot auf lila und grün. und die rechten beiden, also grau-grün und grau, nur untereinander? oder auch mit den linken dreien?!


    Ich hoffe es ist verständlich was ich wissen will ;)


    Ich bin auf der suche nach geschaltetem + für diee relaisschaltung meiner zusatzgeräte (navi etc).


    derzeit hol ich mir das noch am frontscheinwerfer und schalte damit das relais.
    das gefällt mir aber nicht und da ich demnächst eh alles auseinander bastel will ich das richtig machen.


    wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.
    ich tendiere derzeit dazu den strom vom grünen zu holen. laut plan sollte das an Sicherung 1 abzugreifen sein ;)

    Und bzgl Ausleserei ist nix Graubereich.


    Wenn das Auto sichergestellt wurde (auf Anordnung eines StA bei Gefahr im Verzug mit anschließender Überprüfung durch einen Richter oder gleich auf richterliche Anordnung), dann ist das ein ganz simples Beweismittel das auszuwerten ist.
    Ebenso wie Computer, Handys etc.


    Oder ums noch deutlicher zu machen, wie ein Leitzordner, der im Rahmen einer Durchsuchung in einer Firma sichergestellt wird.


    Da ist mal so gar nix grau. Zumindest nicht was die Auswertung der Strafverfolgungsseite anbelangt.


    Ob der Autohersteller das alles hätte speichern dürfen und der Fahrer ausreichend informiert wurde und ob dann daraus ein Schadenersatzanspruch gegenüber dem Autohersteller erwächst, ist wieder eine GANZ andere Sache.