Änderung:Alles ist K-ut: Habe meine K-leine wieder zuhause

  • Hallo Leute,
    ich komme nicht mehr weiter!
    Erstmal zu den sachen die ich alle schon gemacht habe:

      1)Zündschloss geöffnet und gereingt und Verbindung unter dem Tank gereinigt
      2)Griffeinheit rechts und links komplett abgebaut und gereinigt mit K 60 und K WL
      3)Kabel durchgeknetet mit Durchgangsprüfer keinen Bruch gefunden
      4)Kabelstrang zur Spritpumpe geöffnet dort guckten mich blanke Adern an; die Leitung Grün/weiß
      5)Pumpe läuft, fällt aber immer wieder auch unverhofft aus, auch wenn nichts bewegt wird


    wer kann mir weiter helfen? Kann es vielleicht auch ein Relais sein, oder noch wo anders ein Kabelbruch?
    Bitte um hilfe
    Ingo

  • Das hört sich nach diesem Kupferwurm an, den ich 1992 mit meiner RT nur durch Austausch des Motorkabelbaums regeln konnte. Betroffen war auch der Teil Richtung BEnzinpumpe, der durch irgendwelche Überlastungen verkokelt war, und je nach Sitzposition und Druck auf den Tank eine Sicherung gekillt hat. Also, nicht eine sondern immer wieder eine, z.b. 5 Stück auf 50 Meter :D

    Du hast JETZT noch die Chance, deine blankliegenden mal neu einzuziehen, wenn du damit umgehen kannst. Den Fehlerbereich hast du ja damit eigentlich schon eingekreist..

  • Zitat von "hoechst"

    Das hört sich nach diesem Kupferwurm an, den ich 1992 mit meiner RT nur durch Austausch des Motorkabelbaums regeln konnte. Betroffen war auch der Teil Richtung BEnzinpumpe, der durch irgendwelche Überlastungen verkokelt war, und je nach Sitzposition und Druck auf den Tank eine Sicherung gekillt hat. Also, nicht eine sondern immer wieder eine, z.b. 5 Stück auf 50 Meter :D

    Du hast JETZT noch die Chance, deine blankliegenden mal neu einzuziehen, wenn du damit umgehen kannst. Den Fehlerbereich hast du ja damit eigentlich schon eingekreist..


    Hey Ralf,
    das prob. ist, das ich das Kabel wieder isoliert habe, aber es trotzdem nicht funkt und bis jetzt ist keine Sicherung geflogen sie geht halt "nur" aus und man hört auch kein surren von der Pumpe!

  • Na dann weiter im Kabelbaum suchen, aber in der anderen Richtung. Bei der 2V gibt es nicht viele Stellen, an denen die Benzinpumpe ein oder abgeschaltet wird.. Das Relais ist zu kontrollieren, und zwar auch ob die Stecker von unten dran sind und tief genug in den Relaissockel eingeklicht ( von unten )..

  • Dieses Thema enthält 83 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!