Seitenständer-Problem K 100 LT

  • Hallo,
    bevor ich auf die Suchfunktion hingewiesen werde; ja ich habe schon seit mehren Tagen gesucht, aber noch nicht die passende Antwort gefunden.


    Da der original gebogene Hauptständer sowohl rechts, als auch links, schon mal die Grätsche gemacht hat, habe ich kürzlich auf einen geraden Hauptständer(mit Seitenständer) der 4V umgebaut. Der am alten Hauptständer verbaute Seitenständer
    meiner K 100 LT/ Bj. ´87, klappte beim Aufrechtstellen, nur durch die Vorspannung der beiden Federn, von alleine ein. Keine Kupplungszug-Betätigung oder elektrischer Seitenständerschalter war hier verbaut.
    Der Seitenständer des 4V-oder K 1100-Hauptständers, der jetzt angebaut ist, bleibt trotz seiner 2 Federn ausgeklappt.
    Könnte lediglich ein Tausch der Lasche, Bild Nr. 12, von K 1100 auf K 100, auf Grund der geänderten Kinematik, dieses Problem eventuell beheben, bzw. hat dies schon mal jemand versucht?


    http://www.realoem.com/bmw/de/…526,_0536_&diagId=46_0114


    http://www.realoem.com/bmw/de/…0506,0516_&diagId=46_0367


    Genügt es, zur Beseitigung des erhöhten Seitenständer Spiels, nur die Lagerbuchse, Nr. 13(16x10,2x12,2) auszutauschen, oder muss die Sechskantschraube , Nr.13 zwingend mit getauscht werden.


    Hat irgend jemand eventuell noch eine modifizierte Lagerbuchse aus einer der vergangenen Bestell-Aktionen(natürlich gegen Bezahlung) übrig?

  • Nr.16 vom 11er Ständer weg lassen...


    Oder einfach alles vom 100er Seitenständer was mit Federn und Kinematik zu tun hat 1 zu 1 tauschen.


    Grüße Martin

  • Tausch der Lasche, Bild Nr. 12, von K 1100 auf K 100, auf Grund der geänderten Kinematik, dieses Problem eventuell beheben

    ja.
    oder du rüstest den seitenständerschalter nach. er schaltet beim ausgeklappt sein die benzinpumpe ab.

  • Hallo Martin,


    der alte Haupt-und Seitenständer ist schon weg; war ich wohl zu schnell :banghead:
    die Lasche Nr. 12 vom alten Ständer ist schon beim :) bestellt; ich werde versuchen die Nr. 16 und die Nr. 15(Feder) vom11er Ständer(einzeln oder zusammen)mal wegzulassen; schaun mer mal, was passiert.


    (ehliSTD: oder du rüstest den seitenständerschalter nach. er schaltet beim ausgeklappt sein die benzinpumpe ab)
    Im Kabelbaum der K 100 ist kein Seitenständer-Schalter Anschluss vorgesehen; zudem scheue ich den Eingriff in den Kabelbaum.

  • irgendwo sind Fotos vom Umbau auf den 11er Ständer hier im Forum....habe leider aktuell keinen Zugriff drauf.
    Espresso ,schau doch bitte mal nach,denn ein Foto ist mitunter selbsterklärend.
    Gruß Werner

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!