Glysantin G30

  • Hallo zusammen,
    ich wollte nun nach einiger Zeit mal mein Kühlmittel tauschen und hab mir dafür Glysantin Alu-Protect G30 gekauft. Nun habe ich in keinem Beitrag hier im Forum was über das G30 gefunden...hat jemand Erfahrung bzw. kann mir sagen ob das passt? Ist immerhin schonmal silikatfrei...


    lg und danke
    Oli

  • Irgendwie ist das eine Wissensschaft für sich - oder ein Fall für Bier und Chips.


    Das grüne G48 (bei VW heißt das G11) hatten alle BMW PKW bis in die Neuzeit hinein. Ganz aktuell weiß ich nicht.
    Das ist silikathaltig, was kein Problem ist, aber wohl ein Wechselintervall vorschreibt, da sich die korrosionsschützende Komponente wohl mit der Zeit zersetzt. Auch VW hat das bis 1996 verwendet, auch im Wasserboxer, der wie der K-Motor ganz aus Alu ist.


    Kurioserweise wurde bei der K dann, obwohl es an sich Automotoren sind und sich vom Aufbau nichts unterscheidet, im Handbuch Glysantin G04 oder G41/23 vorgeschrieben - gibt es beide heute nicht mehr. Wenn ich es richtig sehe, dann wird das heute meistens in das rötliche bis lila G30 umgeschlüsselt (da bin ich aber nicht sicher, hatte schon mal intensiv gesucht, aber selten gibt's mal was, was Google nicht weiß).


    Frostschutzmittel sind dann mehrfach weiterentwickelt worden, zunächst um Lebenszeit-Füllungen "verkaufen" zu können, dann meist aus Umwelt (Entsorgungs-) Gründen, später mal wegen Mischbarkeit. Ist dann in den Bezeichnungen ähnlich dämlich wie bei Bremsflüssigkeiten benannt, G12 (=G40, organische Verbindungen statt Silikat, nicht mit G48 mischbar), G12+ (=G30), G12++ (=G40), G13 = GG40 (nicht G40?) usw. Das G13 ersetzt, so wie ich das sehe, inzwischen alle anderen Mittel und enthält kein Glykol, sondern eine Glyzerinverbindung (was in der Herstellung billiger und angeblich umweltfreundlicher ist). Für Citroen und GM (Opel) gibts' dann wohl noch extra Kennzeichnungen.


    Mischen soll man die Mittel unterschiedlicher Farbe nicht. Aber bei Neubefüllung, insbesondere nach Spülen ist es vermutlich völlig egal.


    Meine K bekommt nach Spülen des Kühlsystems (muss ich irgendwann mal machen, BMW Vorschrift sagt eigentlich alle 2 Jahre) das, was gerade im großen Gebinde herum steht (bei mir ist das zufällig G48, weil ich beim empfindlichen Wasserboxer lieber auf die alte VW-Vorschrift schaue).


    Gruß
    Wolfgang

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!