Luftmengenmesser vs. Luftmassenmesser

  • Hallo Liebe Leute,
    ich mach mal einen neuen Fred auf in dem ich gerne die theoretisch / praktischen Überlegungen zum Ersatz des mechanischen Luftmengenmessers diskutieren möchte.


    Die Kollegen, die wie ich auch, mit ihrem Luftmengenmesser seit vielen km hochzufrieden sind,
    sparen sich bitte die Kommentare über Sinn und Unsinn eines solchen Gedankenspiels, das macht das lesen nur anstrengend.
    Vielen Dank für entsprechende Zurückhaltung im Voraus. :)


    Und "nein" mein Ziel ist nicht der freie Durchblick über dem Motorblock.


    Noch eine Bitte: wenn Abkürzungen verwendet werden, ist es üblich beim ersten Mal das Wort auszuschreiben.
    für den Luftmengenmesser werde ich hier möglichst nicht die Abkürzung LMM verwenden, da sonst keine Unterscheidung zum Luftmassenmesser
    im Englischen wird unterschieden VAF =Volume-Air-Flow (unsere) und MAF Mass-Air-Flow (Heißdraht/-Film)



    So jetzt zum Thema:
    Im Rahmen von Fehlersuchen habe ich bei meinen 3/3 auch mal die Luftmengenmesser (VAF)
    getauscht. Dabei ist mir ein spürbar unterschiedliches Verbrennungsverhalten aufgefallen.
    bisher habe ich keine Möglichkeit/Anleitung im Netz gefunden einen VAF "echt" zu Prüfen bzw. zu kalibrieren. (Luftstrom zu Ausgangssignal)
    Da die 2V keine Lambdasonde haben ist auch keine steuerungsseitig keine Korrektur vorhanden.


    Neuere Einspritzsteuerungen verwenden Luftmassenmesser (MAF).


    Der Unterschied (Versuch einer Erklärung):
    "Unser" VAF misst den Volumenstrom anhand des Drehwinkels der Verdrängungskörpers. (Maßeinheit z.B. m3/h)
    Dieser wird mittels einer Temperaturmessung korrigiert und als Spannung ausgegeben.
    Diese wird von der L-jetronik verarbeitet.
    Dies hat folgende Nachteile:
    mechanisch bewegte Bauteile, die Bahnen des Potentiometers zu Winkelerkennung können verschleißen,
    die Messung ist ein Strömungswiderstand im Ansaugkanal, eine Luftdruckkorrektur ist nicht vorhanden.
    Kurz: Das ganze funktioniert super bis es alt wird bzw. sich die übliche Höhenlage (BMW-Werk Berlin ca. 35 m ü NN) deutlich verändert.


    Der Luftmassenmesser (MAF) misst die Masse der strömenden Luft (Einheit z.B. kg/s)
    Dabei werden zwei Temperaturmessungen beheizt.
    Eine befindet sich im Luftstrom die andere nicht.
    Anhand der Abkühlung des ersten im Vergleich zum zweiten kann man relativ genau errechnen wie viel Luft strömt.
    Vorstellung: jedes Molekül der Luft, das auf die Messung trifft nimmt ein wenig Energie mit.
    Anhand der abgeführten Energie kann man gut die Masse (Gewicht) der Moleküle errechnen.
    Das ganze funktioniert recht gut, wenn die beheizten Bauteile selbst sehr wenig Masse haben (Änderungsgeschwindigkeit) und die Messung nicht verschmutzt.
    In der Fertigung sollten die MAF auch einen Bruchteil der Kosten eines VAF verursachen.
    Wie alle elektronischen Bauteile ist auch der MAF einer Alterung unterworfen.
    Ich hatte mal einen T4, da war das der Klassiker wenn die Mühle nicht mehr aus dem Knick kam.


    Beide Messungen arbeiten als Spannungsteiler d.h. es wird 12V angeschlossen und auf dem dritten Anschluss bekommt man eine Spannung (als % der Versorgungsspannung) zurück.


    Für einen Umbau ergeben sich nach meiner Recherche folgende Baustellen
    Die Steigung der Kennlinie VAF und MAF über den steigenden Luftstrom ist nicht identisch.
    Der Bereich der ausgegebenen Spannung ist u.U. nicht identisch (0-5 V / 0-12V ?)
    mindestens für den VAF gibt es keinen Kennlinie.


    Bei meinen Recherchen bin ich auf dieses Modul gestoßen : Umsetzer


    Schaut mal rein, ich muss mal unterbrechen, die Familie ruft zum Frühstück :)


    Gruß MIcha

    In der Regel fahre ich mit der K weiter weg, als ich zurück schieben möchte. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Der Blaue ()

  • Warum willst das überhaupt messen? Egal ob Luftmengen oder Massenmesser das Ding steht im Luftstrom.


    Mir ist kein Motorrad bekannt das so etwas in der Einspritzanlage nutzt ( ich lasse mich gerne eines besseren belehren) . Die arbeiten alle nur mit Lufttemperatur und Drosselklappenwinkel. Nen Saufgrohrdrucksensnsor habe ich im Motorrad auch noch nicht gesehen.

  • Ich hab mal einen 911er auf MAF umgebaut, obwohl es eine angeblich vielverkaufter Aufrüstsatz war (sogar die Walter Röhrl edition), leif er nie optimal, ich habs letztendlich wieder zurückgerüstet.
    Die zu erwartende Leistungssteigerung wird wohl im einstelligen Prozenbreiech liegen.
    Der MAF gibt in Ruhestellung 1,0 Volt aus. Selbst da gibts dann die Chinakracher, die lügen da beireits schon, also uffbasse beim forschen. :saint:

    Grüße vom Andy,


    BMW Back Ma´s Wieda :thumbup:

  • Der Ursprung der Frage war eigentlich, ob man den VAF weglassen kann und diesen mit einem Drossölklappenpoti ersetzen könne. dieses hab ich verneint. (Außer man gäbe sich mit unzureichendem Laufeigenschaften zufrieden...)
    Also die L-jet auf alpha-N aufrüsten, quasi.

    Grüße vom Andy,


    BMW Back Ma´s Wieda :thumbup:

  • Dieses Thema enthält 23 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!