Benzinpumpe K100 (Bosch)

  • Hallo geneigte Mitlesende!


    Mein großes Mopped ist auf dem Supermarktparkplatz nicht mehr angesprungen. Klang auch gleicht wie kein Saft mehr in der Einspritzleiste. Tank aufgemacht, keine Bewegung des Benzins beim Starten. Sicherung war rausgeflogen. Neue rein gemacht: nix. Strom kommt aber an der Pumpe an. Pumpe ausgebaut und das zerfledderte Sieb bewundert. Pumpe direkt angeschlossen: kurzer Ruck, dann Ruhe. Umgepolt: läuft. Richtig angeschlossen: läuft auch wieder.
    Also wird sie wohl was gröberes angesaugt haben. Kann ich dieses zerfledderte Sieb irgendwie ersetzen? Im Schaubild ist es mit 1 gekennzeichnet, taucht aber in der Liste nicht einzeln auf.


    Und wo geht der Schlauch 15 hin? Der war bei mir direkt oben am Tank neben dem Deckel angeschlossen. Richtig so?


    Hier noch der Link zum Schaubild:
    Realoem

  • Hallo, in der Liste sind zwei Kraftstofffilter aufgelistet: Positionen 01 und 10
    Meine K100RR leidet vermutlich am gleichen Problem. Ich habe mir den Kraftstofffilter 10 schon im Service-Set bestellt. Nr. 01 habe ich mir noch nicht angeschaut.

  • Der Schlauch 15 ist laut Liste 1 m lang. Ich erklär es mir so:
    Wahrscheinlich gibt es verschiedene Varianten der Tankinnenleben, je nach Baujahr. Öffnet man den
    Tankdeckel, sieht man auf Tandeckelring, der am Tank direkt verschraubt ist. Dieser sollte ein Löchlein
    haben, durch den eventuelles Regenwasser ablaufen kann.


    Folglich ist im Tankinneren ein kleiner Stutzen oben am Tankdeckelring und ein weiterer im Tank an
    der Unterseite. Diese müssten mit einem Schlauch verbunden sein. Auf der äußeren Tankunterseite
    sollte das Wasser dann in ein kleines, am Fahrzeugrahmen geklemmtes Becherchen ablaufen.
    Nr. 5 auf diesem Bild http://www.realoem.com/bmw/sho…&btnr=16_0808&hg=16&fg=11
    Dieses hat wiederum einen Schlauch, der an der Batterie und Schwinge vorbei bis zur Unterseite des
    Motorrads führt.


    Sollte man zuviel getankt haben, bzw. die Sommerhitze der Tank zum Überlaufen bringen, so ist dafür
    ein zweites Röhrchen zuständig. Auch das mündet in das Becherchen, damit der Sprit nicht übers
    Moped läuft.
    (Falls hier was nicht stimmt, bitte korrigieren)

  • ............Briille ??????? Fielmann !!!!!!!!! Vor zwei kommt eins, auch in der Liste.


    Das ist ja hinterhältig und gemein! :rolling: Ich könnte schwören, das die Liste gestern beim Suchen erst bei zwei anfing.


    Edit: Gerade noch mal gekuckt: Wenn ich über die Schaubildauswahl gehe, fängt die Liste tatsächlich erst bei 2 Pumpe an. :shock:


    Ich hab mich erst gewundert, dass der Schlauch von der Pumpe direkt hoch zum vermeintlichen Wasserablauf am Tankdeckel führt. Vermeintlich deswegen, weil sich an der Stelle oben ein etwas konfuses Röhrchengeflecht befindet. Ich puste mal mit Druckluft durch, irgendwohin wird sie ja gehen. Der Tank sieht ihnen jedenfalls ganz anders aus, als alle anderen, die ich bis jetzt hatte. Zum Beispiel hat der ein großes Schwallblech längs drin.

    Grüße
    Alex

    Einmal editiert, zuletzt von awesa ()

  • Das ist ja hinterhältig und gemein! :rolling: Ich könnte schwören, das die Liste gestern beim Suchen erst bei zwei anfing.



    Alex man sagt, das der Genuss von zu viel "Braugold" die Sehkraft beeinflussen könnte - womit ich Dir aber nix unterstellen will:rolling: :rolling: :rolling:


    Gruß vom Werner

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!