BMW K1200RS BJ 1998 - wie ist die schwarze Kabelummantelung im Brems- und Kupplungsarmatur eingeführt und befestigt?

  • Guten Abend Zusammen,

    wie Ihr mich kennt hab ich originalgetreues - aber qualitativ besseres - Bougierrohr gekauft. Der Link ist nur ein Beispiel, damit jeder weiss, wovon ich spreche.

    So - jetzt hat es das originale Bougierrohr an meiner 12er RS zerbröselt. Bekanntes Problem. Ich will kein Flechtzeug etc., ich restauriere und repariere meine Motorräder möglichst originalgetreu.

    Weiss jemand, wie dieser Schlauch in Brems- und Kupplungsarmaturen eingeführt und dort drin befestigt wird?

    Möchte nicht alles auseinanderbauen und dann drauf kommen, dass hier jemand das in- und auswendig kennt und mir Schritt für Schritt aufzeigen kann, wie ich das machen kann.

    Ich danke im Voraus herzlich :thumpup:

    Roman

    Es heisst Autobahn und nicht Motorradbahn © by Roman

    Mein Motorrad ist weder ein Steh-, noch ein Putz- noch ein Schraubzeug, sondern ein Fahrzeug

  • Ich hatte das an Blackbrick. Ist eine ziemliche Fummelei und die sind von innen lediglich mit einem kleinen Kabelbinder gegen das herausrutschen gesichert. Mehr ist das nicht.

    Ich habe den Tag als zu schön empfunden, als daß ich den Übermut hätte besitzen können, ihn durch Arbeit zu entweihen. (R.O.Walser)

  • Norbert - genau das ist meine Frage: Wie komme ich zu diesem "Inneren" und dem von Dir beschriebenen Kabelbinder?

    Liebe Grüsse

    Roman

    Es heisst Autobahn und nicht Motorradbahn © by Roman

    Mein Motorrad ist weder ein Steh-, noch ein Putz- noch ein Schraubzeug, sondern ein Fahrzeug

  • Alles auseinanderbauen ... da kommst Du nicht drumherum. Die Schalter sind von innen verlötet sowei ich mich erinnere. Das ist zwar Fummelei, aber machbar.

    Ich habe den Tag als zu schön empfunden, als daß ich den Übermut hätte besitzen können, ihn durch Arbeit zu entweihen. (R.O.Walser)

  • Vorher noch testen ob die Schalter/Taster gut funktionieren. Wenn Nein oder vielleicht, dann wäre der Zeitpunkt für den Austausch an dieser Stelle richtig. Alle Teile Einzeln austauschbar! Manchmal braucht man schnelle Augen, die Teile Tendieren zu diametralen „Fluchtrouten“

    Viel Spaß (ohne Sarkasmus :mrgreen: )

    Da komm ich her ...
    Ellwangen
    dabei mit Spass und K100LT, Duke690R, SD1290GT, GG700ES, ADV890R. :keks:

  • This threads contains 11 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!